Der Staffelpreis: Ein alternatives Preis System für Kreative
Unser kapitalistisches System ist zurzeit so aufgebaut, dass wir Marketing- und Verkaufstechniken einsetzen, um Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen, damit sie Dinge kaufen, die eigentlich für das Wohlbefinden nicht notwendig sind. Marken übertrumpfen sich gegenseitig mit ihrem Versprechen besser und wichtiger zu sein und wollen uns weismachen das wir ohne sie nicht leben können und natürlich für ihre Produkte ganz besonders viel Geld ausgeben zu müssen. Dies hat zur Folge, dass Haushalte mit niedrigem Einkommen nicht in der Lage sind, sich bestimmte Sachen zu leisten wohingegen Haushalte mit hohem Einkommen keine Probleme damit haben. Dadurch teilen wir unser System in ein Klassensystem, in dem nur bestimmte Personen bestimmte Waren und Dienstleistungen kaufen können und andere eben nicht. Das ist einer der Gründe, die uns in eine Klassenstruktur einordnen.
Wir sprechen in unserer Bildung oder Kultur im Allgemeinen selten darüber, was Klasse eigentlich ist, wie Geld und Zugang zu Ressourcen dabei eine Rolle spielt, als auch Rasse, Geschlecht, Fähigkeiten, Privilegien, Sexualität und den unzähligen Identitäten, die wir alle haben.
Das ist mein aktueller Stand zu dem Thema und ich lerne konstant dazu und versuche das System und ihre Auswirkungen besser zu verstehen.
Als Weiss, Migrantin, Queer, Dick und Künstlerin weiss ich zum Teil selber wie sich diese Strukturen anfühlen und daher war es mir wichtig und ein starkes Bedürfnis in meinem Business die Möglichkeit zu bekommen es wenigstens ein wenig auf zu brechen. Daher hab ich mich entschieden für alle meine Dienstleistungen und Produkte einen Staffelpreis anzubieten.
Ich möchte meine Kunst und meine Arbeit einer Vielfalt von Unternehmen und Einzelpersonen zugänglich machen. Ich hab das in der Vergangenheit schon teilweise gemacht in dem für weniger oder im Austausch für eine Ware oder Dienstleistung mit NGOs und kleinen Unternehmen arbeitete, die ich unterstützen will.
Also hab ich recherchiert und überlegt wie ich am besten an eine alternative Preisstruktur rangehe die mir ermöglicht mehr Menschen meine Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können.
Welche alternativen Preisstrukturen sind eine Option?
Wir leben in einer Welt, in der Geld uns Zugang zu Grundbedürfnissen verschafft, also ist es keine Option, kostenlos zu arbeiten, vor allem da ich bereits viele kostenlose Inhalte (wie Kunst aus Social Media und Blog-Posts) anbiete.
- Arbeit im Austausch für Waren und Dienstleistungen ist eine Möglichkeit, hat aber ihre Grenzen. Zum Beispiel wird es wirklich schwierig sein, Kund*innen zu finden die mir eine Wohnung anbietet oder Essen, oder Kleidung, und so weiter. Es ist im Einzelfall möglich, aber auf Dauer schwer aufzubauen. Wenn du aber denkst, dass du einen Tausch hast, der meinen Bedürfnissen entspricht, schreib mir bitte! Ich bleibe weiterhin offen für diese Option.
- Auf Spendenbasis zu arbeiten ist eine Möglichkeit, aber schwierig, wenn die spendende Person kein Konzept oder Verständnis für die Zeit und Mühe hat, die in die Arbeit gesteckt wird. Was in der kreativen Arbeit leider oft der Fall ist.
Dann habe ich Staffelpreise entdeckt. Eine Möglichkeit einer Vielzahl von Menschen die Möglichkeit zu geben mit mir zu arbeiten und dabei ein Grundeinkommen für mich zu sichern.
Also was ist ein Staffelpreis?
Das sagt Wikipedia: „Staffelgepreise sind variable Preise für Produkte, Dienstleistungen oder Steuern, die auf der Zahlungsfähigkeit eines Kunden basieren. Diese Gebühren werden dadurch für diejenigen reduziert, die ein geringeres Einkommen haben oder alternativ weniger Geld übrig haben, unabhängig vom Einkommen.“
Der Staffelpreis repräsentiert die Idee, dass das Einkommen nicht der einzige Faktor sein sollte, der eine Rolle spielt, ob man auf ein Produkt oder eine Dienstleistung zugreifen kann oder nicht. Als eine Person, die über kulturelle Vielfalt und Gleichberechtigung spricht, teilt und Kunst macht, muss es ein wichtiger Teil meines Geschäftsmodells sein, Menschen Zugang zu dem zu verschaffen, was ich tue. Ich stelle damit sicher, dass jede Person, die meine Kunst, Dienstleistungen oder Produkte erleben möchte, Zugang hat.
Welche Auswirkungen hat das auf mein Kunstgeschäft?
Typischerweise wird eine Staffelung von Dienstleistern und Institutionen verwendet, die Drittmittel erhalten (z. B. im Gesundheitswesen, was häufig der Fall ist). In meinem Fall, als kleines Kreativunternehmen, erhalte ich keine Drittmittel. Um einen Staffelpreis zu verwenden, muss ich also berücksichtigen, was ich anbieten kann, während ich selbst noch über die Runden kommen muss.
Meine Staffelpresie haben also eine 2-Punkte-Preisstruktur. Es beginnt bei meinem Mindestpreis bzw. Stundensatz (bei dem ich noch überleben kann) und einem regulären Preis bzw. Stundensatz. Informationen zu anderen Gleitskalenversionen findest du hier.
In allen Preisklassen berücksichtige ich, dass ich viel Zeit und Hingabe reinstecke um die beste Illustration für dich zu kreieren oder das hochwertigste Produkt. Dabei lege ich wert auf Qualität Nachhaltigkeit und produziere wo es geht Lokal.
Also wo bin ich genau auf der Staffelung?
In den meisten Fällen, wenn wir auf Provisionsbasis arbeiten, besprechen wir die Preise in einem ersten Gespräch ab, in dem du mit mir dein Projekt und deine Situation teilen kannst. Wir einigen uns dann auf die Bedingungen und eine Preisstruktur. Es gibt immer besondere Umstände, wenn man ein NGO oder ein Start-up ist, also einfach auf mich zukommen und wir reden drüber.
Beim Kauf im Shop hast du die Möglichkeit, zwischen Low Budget und Regular zu wählen. Damit dieses Modell funktioniert, musst du ehrlich zu dir selbst und deiner finanziellen Situation sein. Zahl das, was sich für dich richtig anfühlt. Ich werde nicht nachfragen gehen. Es ist wichtig da auf einer Vertrauensbasis zu sein.
Du kannst weniger zahlen, wenn du:
- eine Person bist, die Diskriminierung und/oder Gewalt im Zusammenhang mit systematischer Unterdrückung erfährt
- Krankheitskosten hast, die nicht von der Versicherung gedeckt sind
- Krankheitskosten hast, dir Arbeit verweigert wurde oder Diskriminierung im Zusammenhang mit Ableismus erfährst
- Anspruch auf öffentliche Unterstützung hast
- Einwanderungsbezogene Ausgaben hast
- Sexarbeiter*in bist, die berufliche Diskriminierung erfährt (persönlich oder gesetzlich)
- unbezahlte*r Community-Organisator*in bist
- zurückkehrender Bürger*in bist, der Aufgrund der Inhaftierungsgeschichte die Arbeit verweigert wurde
- Kinder, bedürftige Familienmitglieder oder andere Angehörige unterstützt
- Senior*in bist mit begrenzter finanzieller Unterstützung
Du kannst mehr zahlen, wenn du:
- das Haus besitzt, in dem du lebst
- Investitionen, Rentenkonten oder geerbtes Geld hast
- in deiner Freizeit reist
- in Zeiten der Not Zugang zu Geld und Ressourcen der Familie hast
- freiwillig in Teilzeit arbeitest
- ein relativ hohes Maß an Erwerbskraft aufgrund von Bildungsgrad, Geschlechterprivileg, Rassenprivileg, dünnem Privileg, Klassenhintergrund usw. hast. Auch wenn du derzeit deine Erwerbskraft nicht ausübst, bitte ich dich, dies als Wahlmöglichkeit anzuerkennen
Wenn du diese Artikel oder diese Gedanken teilen möchten, können du das sehr gerne tun. Du darfst meine Worte teilen. Ich bitte dich nur darum, dass du mich genau so erwähnst wie ich die Menschen die diesen Artikel inspiriert haben: Alexis J. Cunningfolk, Meghan Gilmore, Claire Louise Travers, Ride Free: Fearless Money, Margeaux Feldman.
Inspirierende Unternehmen, die bereits eine Form des Staffelpreises außerhalb von Bildung und Gesundheitswesen implementiert haben:
Sweetgreen - Restaurant
Two Roots Shop - Jewellery
Rolling Grocer - Grocery Shop
Lund Hair - Hairdresser
Ritual Dyes - Knitting Tools and Products